Dr. Markus Till: Endlich… diskutieren wir wieder mit offener Bibel!
Es ist immer wieder das Gleiche: Jeder geistliche Aufbruch wird begleitet von großen Diskussionen um die Heilige Schrift. Das sehen wir schon in der Bibel selbst: Die Erneuerungsbewegung unter König Josia begann damit, dass die Schrift wiederentdeckt und intensiv gelesen wurde (2. Könige 22). Jesus liebte es von Jugend auf, mit den Schriftgelehrten über die Schrift zu diskutieren (Lukas 12, 46-47). In seinen Auseinandersetzungen sagte er immer wieder: „Habt ihr nicht gelesen?“ Selbst dem Teufel trat er entgegen mit den Worten: „Es steht geschrieben…“ Und auch bei seinem heißen Konflikt im Tempel stellte er ein Schriftwort in den Mittelpunkt: „Es steht geschrieben (Jesaja 56,7): »Mein Haus soll ein Bethaus heißen«.“
Die Bekämpfung und Widerlegung von Fehlentwicklungen auf Basis der Schrift war in den apostolischen Briefen des Neuen Testaments ein wichtiges und immer wiederkehrendes Thema. Nicht anders war es in den großen geistlichen Aufbrüchen der Kirchengeschichte. Unsere kostbaren kirchlichen Bekenntnisse waren Ergebnisse von intensivem Ringen um die biblische Wahrheit. Am deutlichsten sehen wir das wohl in der Reformation, in der das Prinzip „Allein die Schrift“ im Mittelpunkt stand. Luther wollte, dass die Schrift regiert! Nur auf ihrer Basis konnte verbindlich theologisch argumentiert werden. Das entthronte all diejenigen, die ihre theologische Autorität primär aus ihrem Amt oder ihrem Herrschaftswissen bezogen. Vollends zur Revolution wurde die Reformation deshalb, als sie die Bibel dem einfachen Volk in die Hand gab, dem Bauer im Schwarzwald und dem Handwerker auf der schwäbischen Alb.
Ohne Frage: Die Menschen haben auch viel Unsinn mit der Bibel angestellt. Und doch ist unter dem Strich ungeheuer viel Frucht daraus entstanden. Ein wunderbares Beispiel dafür ist die pietistische Erweckungsbewegung. Die Pietisten setzten durch, dass Laien die Bibel nicht nur lesen sondern auch öffentlich auslegen dürfen. Vielen Mächtigen hat das gar nicht gepasst. Aber bis heute profitiert mein Schwabenland vom Wirken der mutigen pietistischen Prediger und ihrer Liebe zur Heiligen Schrift. Vor einigen Jahren durfte ich in meiner evangelischen Gemeinde selbst eine kleine Erweckung miterleben. Noch heute sehe ich vor mir, wie wir die Bibel offen vor uns liegen und uns darüber die Köpfe heiß geredet hatten. Es war eine wundervolle, fruchtbare Zeit.
Deshalb bin ich begeistert, wenn ich sehe, dass es wieder losgeht: Diskussionen und Auseinandersetzungen, die mit geöffneter Bibel geführt werden! Gespräche, in denen nicht primär gefragt wird: Welches Konzept, welche Strategie und welche theologische Mode kann uns retten? Sondern vielmehr: Was sagt die Schrift? Was haben die Apostel und Propheten wirklich ins Stammbuch der Kirche geschrieben? Welche Auslegung erweist sich als schriftgemäß und fruchtbar für das Leben der Christen und für das Gedeihen der Kirche?
Machen wir uns nichts vor: Dieses Ringen um die biblische Botschaft ist nicht immer angenehm. Ich lese viel lieber, wie Jesus die Kinder segnet statt wie er die Händler im Tempel auspeitscht. Ich lese bei Paulus lieber sein Hohelied der Liebe statt seinen „Fluch“ über die Verbreiter eines falschen Evangeliums (Galater 1, 8). Es schmerzt mich, welch hohen Preis viele Menschen in der Kirchengeschichte dafür bezahlt haben, öffentlich für ihre Schrifterkenntnis einzustehen. Für Martin Luther war es lebensgefährlich. Zahllose andere haben mit tatsächlich mit Unterdrückung, Vertreibung und ihrem Leben dafür bezahlt.
Dröhnendes Schweigen
Traurig ist, dass wir diese Schriftdiskussionen deshalb so oft meiden. Bei zentralen theologischen Fragen vernehme ich weit überwiegend dröhnendes Schweigen in meiner Kirche. Schon klar: Wir Christen sollen Friedensstifter sein. Dazu scheint das theologische Diskutieren und Kritisieren nicht zu passen. Aber dürfen wir unser Schweigen wirklich so geistlich verklären? In der Bibel war das Friedenstiften und das unruhestiftende Einstehen für die Wahrheit nie ein Gegensatz. Ich fürchte deshalb, dass es oft gar nicht an unserer Friedensliebe liegt, dass es so wenig Dispute und Diskussionen in der Kirche gibt. An mir selbst beobachte ich, dass das auch ganz viel mit Menschenfurcht zu tun hat. Und nur so kann ich mir erklären, warum in meiner Kirche Kritik an der Bibel zwar kräftig betrieben, Kritik an Auslegern der Bibel aber weitestgehend vermieden wird.
Eine überraschende Wendung
Im letzten Jahr ist etwas völlig überraschendes in meinem Leben passiert. Ich dachte immer, mein Fokus würde dauerhaft auf Lobpreis, Lehre, dem AiGG-Glaubenskurs und Gebet liegen. Doch plötzlich finde ich mich inmitten von heißen Debatten über die Bibel wieder. Zuerst diese Einladung zum christlichen Podcast Hossa-Talk, dann die Diskussion mit Prof. Dietz in idea. Zuletzt haben die 3 Frontleute von Hossa-Talk zusammen mit dem emeritierten Theologieprofessor Siegfried Zimmer geschlagene 2 Stunden speziell über mich und meine Thesen gesprochen. Unglaublich!
Klar, das ist nicht nur angenehm. In den Nächten nach der Veröffentlichung dieses Zimmer-Hossa-Talks war mein Schlaf nicht ganz so gut wie sonst. Aber je länger ich darüber bete und nachdenke glaube ich, dass diese Diskussionen wirklich ein Grund sind zu sagen: Jubilate! Jauchzt und jubelt! Denn Debatten dieser Art haben jeden geistlichen Aufbruch begleitet. Und so wird es auch beim kommenden geistlichen Aufbruch sein. Und was braucht unser Land dringender als einen neuen, tiefgreifenden geistlichen Aufbruch?
Endlich… reden wir über die Dinge, die wirklich wichtig sind: Bibelverständnis, Christus, Kreuz und Auferstehung!
Kultur, Soziologie, Politik, Umwelt, Säkularisierung, interreligiöser Dialog: So viele Themen, die meine Kirche beschäftigt, finde ich auffallend selten in der Bibel. Selbst die ethischen Fragen, an denen sich der Streit unter Christen oft entzündet, sind der Bibel zwar durchaus wichtig – aber sie stehen nicht im Mittelpunkt. Im Zentrum der Bibel steht vielmehr: Christus, das Kreuz und die Auferstehung. Und die einzige Informationsquelle über diese Themen ist die Bibel selbst. Die Frage nach dem Bibelverständnis ist deshalb ebenso grundlegend.
Ich bin ehrlich überzeugt: So wichtig Fragen nach Strukturen, Gottesdienstkultur oder Ethik sind, so sehr ich für Fortschritte bei Digitalisierung und christlichem Engagement in der Politik bin – die Zukunft der Kirche wird sich daran nicht entscheiden. Aber bei Bibelverständnis, Christologie, Kreuzesverständnis und Auferstehung geht es um das Innerste vom Inneren der Kirche. HIER liegt das Herz des Evangeliums. Gute Theologie allein macht die Kirche zwar noch nicht gesund – aber ohne gute Lehre bei den zentralen Themen des Glaubens kann keine Kirche von innen heraus gesunden. Jede Modernisierung der Kirche bleibt ohne gute und gesunde Lehre nur Fassade und vergebliche Liebesmüh.
Warum die Debatte oft anstrengend ist
Deshalb ist es eine großartige Nachricht, dass wir uns endlich Zeit nehmen, über genau diese Punkte miteinander zu sprechen! Allerdings müssen wir uns bewusst machen: Diese Diskussion kann anstrengend sein. Das hat verschiedene Ursachen:
- Es sind jede Menge Vorurteile und Klischees im Spiel.
- Es sind jede Menge Emotionen und Verletzungen im Spiel.
- Es sind jede Menge Ängste im Spiel.
Dazu kommt: Es ist nicht die Ausnahme sondern eher die Regel, dass identische Begriffe von verschiedenen Leuten völlig unterschiedlich gefüllt werden: „Sühneopfer“, „Gottes Wort“, „Auferstehung“, „Verlässlichkeit der Bibel“, „Christus allein“, „christliche Freiheit“, „Weltgericht“, „Messias“, „Bibelkritik“, “Geistesfülle”: Die Liste der komplett verschieden gefüllten Begriffshülsen ließe sich noch lange fortsetzen. Gerade die kirchliche Theologie ist oft ein Meister darin, an den alten Begriffen festzuhalten, obwohl der Inhalt inzwischen ein völlig anderer ist. Besonders wild wird es bei den „Schubladenbegriffen“: „Liberale“, „Progressive“, „Konservative“, „Evangelikale“, „Fundamentalisten“: Bei keinem dieser Begriffe, ohne die wir für die Verständigung nun einmal leider nicht auskommen, gibt es gängige Definitionen, an die sich alle halten. So kommt es, dass unterschiedliche Personen mit annähernd gleichlautenden Sätzen völlig unterschiedliche Dinge meinen können. Missverständnisse sind da natürlich vorprogrammiert.
In dieser hochsensiblen Gemengelage ist es nicht verwunderlich, dass die seltenen Stellungnahmen von Funktionsträgern zu zentralen theologischen Themen oft so vorsichtig abwägend oder gar verschwurbelt klingen, dass sich zwar kaum jemand daran stört – aber es interessiert sich auch kaum jemand dafür. Dabei zeigen Untersuchungen zum Kirchenaustrittsverhalten: Die großen Kirchen leiden nicht daran, dass die Menschen ihre Positionen falsch finden sondern dass sie ihre Position für irrelevant halten. In dieser Situation wäre es so wichtig, dass Klartext geredet wird! Solange alles gleich gültig ist, ist alles gleichgültig. Die Kirche Jesu braucht klare Standpunkte, die sie verständlich kommunizieren kann.
Deshalb MÜSSEN wir Fragen wie diese gründlich miteinander besprechen:
- Ist Jesus leiblich auferstanden? War das Grab leer oder nicht?
- Hatte der Tod Jesu eine Heilsbedeutung? Wenn ja: Hatte er nur für uns Menschen eine Bedeutung oder auch für Gott?
- War Jesus der, den die Evangelien beschreiben? Hielt er sich selbst für den Messias oder nicht? Stammen die biblischen Jesuszitate von Jesus oder wurden ihm einige nachträglich in den Mund gelegt?
- Enthält die Bibel primär Theologie oder Berichte vom heilsgeschichtlichen Handeln
- Gottes mit den Menschen? Sind die historisch gemeinten Erzählungen der Bibel tatsächlich passiert oder nicht?
- Enthält die Bibel nur Wort Gottes, so dass wir zwischen Gottes- und Menschenwort unterscheiden müssen? Oder ist sie insgesamt verlässliches Gotteswort, so dass wir „nur“ um die rechte Auslegung ringen müssen?
- Ist die Bibel eine Einheit mit sich gegenseitig ergänzenden Polen oder ist sie theologisch widersprüchlich?
- Ist die Bibel in ihren wesentlichen Aussagen klar oder ist sie uns durch die zeitliche und kulturelle Distanz so fremd, dass sie nur mit bibelwissenschaftlichen Methoden verständlich wird?
Manche dieser Fragen mögen sich auf den ersten Blick zweitrangig oder gar nach Wortklauberei anhören. Aber gerade in den letzten Monaten wurde mir überdeutlich: In der Praxis hat jede dieser Fragen gewaltige Konsequenzen. Die Antworten entscheiden grundlegend über die Ausrichtung unserer Gemeindearbeit. Im Artikel „Das Kreuz – Stolperstein der Theologie“ habe ich das am Beispiel der Bedeutung des Sühneopfers beispielhaft nachgezeichnet.
Deshalb sage ich: Jubilate! Wie gut, dass wir diese allerzentralsten Fragen miteinander anpacken, auch wenn es anstrengend und herausfordernd ist! Der AiGG-Blog wird sich dieser Aufgabe weiterhin intensiv widmen. Je tiefer man in den Dialog einsteigt, umso mehr lernt man dazu – sowohl inhaltlich als auch in Bezug auf die Art des Diskutierens:
Endlich… lernen wir, wie man streiten und sich dennoch lieben kann!
Debatten kosten Zeit, Kraft und oft auch Nerven. Wenn es schlecht läuft können sie an unserer Ausstrahlung als Kirche und Gemeinde zehren. Ich bin froh und dankbar, dass Martin Luther sein Schriftverständnis durchgefochten hat, auch wenn das harte Konflikte zur Folge hatte. Manchmal lässt sich das nicht vermeiden. Manchmal werden solche Diskussionen aber auch völlig unnötig destruktiv.
In den letzten Monaten habe ich Beispiele erlebt, wie Dialog richtig gut funktionieren kann. Bei meinem „Hossa-Talk“ war große Sympathie im Raum – obwohl wir uns bei vielen Streitpunkten überhaupt nicht einigen konnten. Auch das Gespräch mit Prof. Dietz empfand ich trotz der unterschiedlichen Meinungen als sehr positiv. In beiden Fällen galt: Wir sind beim Diskutieren konsequent bei der Sache geblieben und nicht auf den anderen Menschen losgegangen. Es ging niemals um den Charakter oder die Herzenshaltung des Anderen. Es wurde kein dunkles Motiv, böse Strategie oder Hidden Agenda unterstellt. Wir haben einander nicht benotet, keine „Ideologie“ vermutet, uns nicht in Klischees eingesperrt und keine Strohmannargumente vorgeschoben. Großartig! So muss das sein.
Bereit sein zum persönlichen Gespräch
Ich glaube, dieser Erfolg hatte einen wichtigen Hintergrund: Wir waren alle bereit zum persönlichen Gespräch. Ich hatte im Vorfeld dieser öffentlichen Diskussionen sowohl mit Jay von Hossa Talk als auch mit Thorsten Dietz ausführlichen persönlichen Mailverkehr. Da konnten wir vieles ansprechen. Auch das, was uns nervt oder ärgert am Anderen. Ich musste mich auch mal entschuldigen und mein Diskussionsverhalten korrigieren. Verletzende Missverständnisse konnten wir im Vorfeld ausräumen. Deshalb bin ich mit großem Frieden in diese öffentlichen Gespräche gegangen, denn ich war mir sicher: Es wird um die Sache gehen, nicht um Persönliches. Ich finde: Diesen Frieden merkt man den Gesprächen an.
Vor dem Hossa-Talk mit Prof. Zimmer wurde ich angefragt, mit dabei zu sein und mitzudiskutieren. Das hat bei mir zwiespältige Gefühle ausgelöst. Ich hatte noch nie persönlichen Kontakt mit Herrn Zimmer. Da konnte noch kein Vertrauen wachsen zwischen uns. Ich habe deshalb geantwortet, dass ich zuerst um ein persönliches Gespräch bitte, bevor wir öffentlich diskutieren, weil ich die Gefahr sehe, dass die Gesprächsatmosphäre sonst weniger friedvoll, respektvoll und sachlich werden könnte als in den vorherigen Gesprächen. Das wäre dann für alle schädlich. Schade, dass ich zu dieser Bitte keine Antwort bekommen habe. Einige Passagen in dem Hossa-Talk mit Siegfried Zimmer bestärken mich in meinem Eindruck, dass ein vorheriges persönliches Gespräch besser gewesen wäre.
Die Motivation prüfen
Noch etwas wurde mir wichtig im letzten Jahr: Bevor ich mich öffentlich äußere muss ich zuerst in einen persönlichen Frieden finden. Zuerst den Menschen vergeben, von denen man sich verletzt fühlt. Zuerst sich füllen lassen mit der Gnade Gottes, aus der ich selber lebe, damit ich auch Gnade für andere habe. Zuerst Zuversicht und damit auch Gelassenheit tanken, weil Gott am Ende doch alles unter Kontrolle hat. Zuerst klären: Warum will ich das jetzt sagen? Will ich mich rechtfertigen? Oder lasse ich Gott mein Anwalt sein? Geht es um mein Ansehen und mein Rechthaben? Oder geht es um Gottes Ehre, um sein Reich und um das Wohl der Menschen, die Gott liebt? Das gelingt mir leider nicht immer – aber ich versuche, daran zu arbeiten.
Namen nennen – im geeigneten Rahmen!
In meiner Gemeinde habe ich erlebt, wie sehr die Atmosphäre vergiftet wird, wenn Leute sagen: „Vielen Leuten missfällt, dass Du…“ Solche unspezifischen Aussagen erzeugen Verunsicherung. Wer ist da alles unzufrieden mit mir? Wem kann ich jetzt überhaupt noch unbelastet begegnen? Viel besser erscheint es mir deshalb, konkret zu werden: Wer genau denkt schlecht über mich? Nur dann gibt es die Chance, die Dinge gezielt anzusprechen und auszuräumen.
Dialog und Gespräch funktioniert nun einmal grundsätzlich nur mit konkreten Personen. Das gilt ganz besonders für theologische Debatten. Wer ist gemeint, wenn sich jemand über „Fundamentalismus“ beklagt? Wem wird genau unterstellt, dass die Bibel vergöttlicht wird oder dass ein islamisches Schriftverständnis vorherrscht? Bei welchen Leuten empfindet man Verstandes- und Wissenschaftsfeindlichkeit oder eine Angst- und Abschottungsmentalität? Betrifft das nur ein paar wenige Sondergruppen? Oder die ganze evangelikale Bewegung?
Ich bin deshalb mehr denn je dafür, im geeigneten Rahmen konkret zu werden und in Debatten auch Namen zu nennen. In jeder theologischen Arbeit ist das ja vollkommen normal. Wenn ich mich abgrenze von der Theologie Bultmanns ist das viel konkreter als wenn ich mich allgemein von liberaler Theologie abgrenze – zumal nach bestimmten Definitionen Bultmann gar nicht als liberaler Theologe gilt! Natürlich muss es bei solch einer Abgrenzung um die Sachpositionen Bultmanns gehen, nicht um den Menschen Bultmann. Nur so kommen wir in der Debatte voran.
Einander loslassen!
Und noch ein Prinzip ist mir wichtig geworden: Wir müssen einander freigeben. Nicht jeder muss so denken und so unterwegs sein wie ich. Manchmal war auch bei den biblischen Protagonisten eine Trennung der beste Weg (Apg. 15, 36ff.). Das hat auch mit Respekt zu tun vor der anderen Meinung und dem Weg, den Gott den Anderen führen kann. Das Ziel unserer Debatten sollte deshalb immer sein: Einheit, wo immer möglich. Aber wo das nicht geht, sollten wir das nicht übertünchen. Erst recht sollten wir andere nicht bedrängen oder unter Druck setzen. Viel besser ist eine geklärte, wenn möglich versöhnte Verschiedenheit, in der wir uns einander die Freiheit zugestehen, unterschiedliche Wege zu gehen. Es darf doch verschieden geprägte Denominationen geben. In den großen Kirchen darf es doch auch verschiedene Richtungsgemeinden mit unterschiedlicher Ausrichtung. Wenn es an den Universitäten so gut wie keine evangelikalen Theologen gibt (wie Siegfried Zimmer im Hossa-Talk berichtet), dann freue ich mich sehr darüber, dass es Ausbildungsstätten gibt, die einen konsequent evangelikalen Weg gehen. Mich macht es traurig, wenn man ihnen unterstellt, dass sie von Abgrenzung und der Kritik an anderen leben.
Wie gut, dass wir trotz aller notwendigen sachlichen Auseinandersetzung das persönliche Urteil über andere Menschen, Gruppen, Gemeinden und Bewegung getrost Gott überlassen können. Wie gut, dass wir lernen können, wie man streiten und sich dennoch lieben kann (wie es Manfred Siebald so schön formuliert hat). Wie gut, dass wir uns manchmal auch freigeben können für unterschiedliche Wege. Jubilate! Jauchzt und Jubelt!
Wir haben diesen Beitrag übernommen von: http://biblipedia.de/2018/10/07/jubilate-endlich/